In Hittnau steht der dritte Sonntag im Juni traditionell im Zeichen des Moutainbikesports. Auf dem bewährten Rundkurs in der Region Schlosshügel, Dürstelen und Zimberg vergleichen Jung und Alt ihren Fitnesszustand.
Ende April wurde die Saison der MTB Race Series im glarnerischen Schwändi erfolgreich lanciert, über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden den Weg an den Start. Trotz fehlendem Hauptsponsor steht einer tollen Mountainbike-Saison nichts im Weg. Die beliebte Rennserie umfasst auch im Jahr 2025 sechs Veranstaltungsorte: Schwändi, Wetzikon, Hittnau, Uster, Eschenbach und Egg.
Neuer Name, gleiches Konzept
Was im letzten Jahr befürchtet wurde, hat sich leider bewahrheitet: Bike World stieg nach dem Verkauf durch die Migros als Hauptsponsor aus. Dies hatte zur Folge, dass die Rennserie wieder auf MTB Race Series umbenannt wurde und im Jahr 2025 den Gürtel etwas enger schnallen muss. Glücklicherweise konnte mit Jaison Kids Bikes (Schweizer Startup für hochwertige Kindervelos) ein neuer Sponsor gewonnen werden. Des weiteren gilt der Dank für ein Fortbestehen der Nachwuchsrennserie den treuen, langjährigen Sponsoren Skypixx, Sponser, Focus Water und Familia.
Vom Elite-Fahrer bis zum Pfüderi
Um möglichst grosse und bei der Elite auch starke Felder an den Start der einzelnen Rennen zu bekommen, wurde bei der Festsetzung der Renndaten darauf geachtet, dass es zu keinen Überschneidungen mit dem nationalen Cup kommt. So findet der Anlass in Hittnau am 22. Juni statt. Aber die MTB Race Series bleibt vor allem auf die Nachwuchskategorien ausgerichtet und ist eine Rennserie für die ganze Familie. Von der Pfüderi- über die Schüler- bis zu den Fun-Kategorien für die Eltern ist für alle etwas dabei.
Die «Grossen» am Nachmittag nach den Kleinsten
Der Renntag beginnt mit der Kategorie U17 «Hard», die bereits um 08:30 auf die grösste und anspruchsvollste Runde geschickt werden. Bis zum Mittag werden die Teilnehmer immer kleiner und die Fahrerfelder grösser. Um 13:00 und 13:15 startet die Kategorie «Pfüderi» ins Rennen. Diese Rennen sind jedes Jahr ein besonderes Highlight, von kleinen Racern in Vollmontur bis zu Kindern auf Laufrädern ist alles zu beobachten.
Im Anschluss startet die Kategorie For All. Der Name der Kategorie ist Programm, alle mit Mountainbike im Keller sind herzlich eingeladen, sich eine Startnummer an den Lenker zu montieren und die Rennatmosphäre zu erleben! Zum Tagesschluss rast um 14:45 die schnellste Kategorie «Open» über die Strecke. Das detaillierte Tagesprogramm ist auf https://mtbraceseries.ch/hittnau/ zu finden.
Rennzentrum beim Schützenhaus
Die Leser sind herzlich eingeladen, das Rennzentrum beim Schützenhaus zu besuchen und allenfalls einen feinen Zmittag aus unserer Festwirtschaft zu geniessen. Für spätentschlossene Bikerinnen und Biker gibt es die Möglichkeit der Nachmeldung; bis 30 Minuten vor dem Start kann eine Startnummer abgeholt werden.
Mit der Hoffnung auf grosse Starterfelder und eitel Sonnenschein, startet der Veloclub Hittnau in die letzte Phase der Vorbereitungen für ein tolles Rennwochenende.
Wenige Sekunden nach dem Start ist schon die erste Herausforderung – eine markante Linkskurve – zu meistern.
Auch Mitglieder des VC Hittnau kämpfen auf der Strecke. Im Bild Reto Hess
Keine zu klein, dabei zu sein: Die Pfüderi-Kategorien drehen ihre Runden ums Schützenhaus.